Wie viele Stickarten gibt es?
Welche Art der Stickerei ist am beliebtesten?
| Typ | Hauptmerkmale | Historischer Ursprung | Repräsentative Region | Preisspanne ($USD) | Globaler Empfang |
| Su Xiu (Suzhou-Stickerei) | Fein, glatt, gleichmäßig und sauber. Bekannt für seine „flache, gleichmäßige, dünne, dichte, harmonische, helle, glatte und einheitliche“ Technik. Verwendet über 40 Sticharten. | Entstand vor über 2.000 Jahren im Wu-Königreich während der chinesischen Frühlings- und Herbstzeit. Erreichte seinen Höhepunkt während der Qing-Dynastie. | Suzhou, Jiangsu, China | 200–20.000+ (stark abhängig von Größe, Komplexität und Ruf des Künstlers) | Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Bekannt als „Perle des Ostens“, gilt es als luxuriöse Kunstform der Extraklasse. |
| Nadelmalerei | Lang- und Kurzstichtechnik zum Nachahmen von Pinselstrichen und Erzeugen fotorealistischer, malerischer Effekte. | Entstanden und gereift in Europa während der Renaissance. | Frankreich, Italien, China | 200–2.000+ (für künstlerische Stücke) | Gilt als „Faserkunst“ mit hohem Sammlerwert. |
| Kreuzstich | X-förmige Stiche werden gezählt und auf gleichmäßig gewebtem Stoff gearbeitet. | Im mittelalterlichen Europa beliebt. | Weltweit beliebt, Mittel- und Osteuropa, China | 30−400 (für Bausätze oder Fertigteile) | Äußerst beliebtes Hobby mit einer riesigen globalen Community. |
| Crewel-Stickerei | Verwendet Wollfaden auf robustem Stoff für einen strukturierten, erhabenen Effekt. | Blühte im Großbritannien des 16. und 17. Jahrhunderts und in seinen amerikanischen Kolonien. | Großbritannien, USA, Indien | 100−800+ (variiert je nach Material und Größe) | Bekannt für seine rustikale und haptische Qualität, wird es oft in der Inneneinrichtung verwendet. |
| Schattenarbeit-Stickerei | Verwendet Fischgrätenstich auf transparentem Stoff (wie Organza), um einen Schatteneffekt zu erzeugen. | Die Ursprünge sind unklar und hängen mit der Entwicklung der islamischen Stickerei zusammen. | Indien, Pakistan, Naher Osten | 150−1.000+ | Geschätzt für seine Feinheit, seinen hohen technischen Schwierigkeitsgrad und seine geheimnisvolle Anziehungskraft. |
1. Su Xiu (Suzhou-Stickerei)

Technik & Eigenschaften:
Geschichte & Herkunft:
Handwerk & Land:
Preis & Wert:
Weltweite Rezeption:
2. Nadelmalerei (Fadenmalerei)
Technik & Eigenschaften:
Geschichte & Herkunft:
Handwerkskunst & Materialien:
Preis & Marktwert:
Mittelschwere Stücke: Kleine bis mittelgroße Werke (z. B. botanische oder Tierporträts) kosten zwischen 200 und 2.000 US-Dollar .
Werke auf Meisterniveau: Große, detailreiche Stücke (z. B. menschliche Porträts oder komplexe Landschaften) von anerkannten Künstlern können 5.000–10.000 US-Dollar übersteigen, insbesondere wenn sie in Auftrag gegeben oder in Galerien ausgestellt werden
Globaler Empfang und moderne Anwendung:
3. Kreuzstichstickerei
Technik & Eigenschaften:
Geschichte & Herkunft:
Handwerkskunst & Materialien:
Stoff: Robuste, gleichmäßig gewebte Stoffe wie Aida, Leinen oder gleichmäßig gewebte Baumwolle.
Faden: Baumwollstickgarn (z. B. Marken DMC oder Anchor), oft in Stränge unterteilt, um unterschiedliche Stärken zu erzielen.
Ablauf: Die Maschen werden in Reihen nach einem Musterdiagramm gearbeitet. Die Designs können traditionell (Volksmotive) oder modern (Popkultur-Themen) sein.
Preisklasse:
Kits: 20–100 $ (beinhaltet Stoff, Faden, Nadel, Muster).
Fertige Stücke: 50–400 $ (je nach Größe und Komplexität).
Hochwertige Kunstwerke: Übersteigen selten 500 $, da es im Allgemeinen als Hobbyhandwerk gilt.
Weltweite Rezeption:
4. Crewel-Stickerei
Technik & Eigenschaften:
Geschichte & Herkunft:
Handwerkskunst & Materialien:
Faden: Crewelwolle (ein feines, fest gedrehtes zweifädiges Garn).
Stoff: Strapazierfähige Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Wollköper.
Nadeln: Scharfe Nadeln mit großen Ösen für dicke Wolle.
Preisklasse:
Materialien/Kits: 50–200 $ (Wollgarn ist teurer als Baumwollgarn).
Fertige Stücke: 100–800 $+ (größere Wandbehänge oder antike Reproduktionen erzielen höhere Preise).
Weltweite Rezeption:
5. Schattenarbeitsstickerei
Technik & Eigenschaften:
Geschichte & Herkunft:
Handwerkskunst & Materialien:
Stoff: Durchscheinende Materialien wie Organza, Chiffon oder Batist.
Faden: Feiner Baumwoll- oder Seidenfaden in Farben, die einen dezenten Kontrast zum Stoff bilden.
Vorgang: Erfordert Präzision, um sicherzustellen, dass die Schatten auf der Vorderseite perfekt ausgerichtet sind.
Preisklasse:
Materialien: 30–100 $ (durchsichtige Stoffe und feine Fäden sind Spezialmaterialien).
Fertige Stücke: 150–1.000 $+ (hoch für empfindliche, handgenähte Kleidungsstücke wie Brautschleier).
Weltweite Rezeption:
Zusammenfassung
Vergleich der 5 beliebtesten Stickarten
| Typ | Schwierigkeitsgrad | Ungefähre Preisspanne (USD) | Am besten für | Beliebtheitsgrad (1-5) | |
| Su Xiu (Suzhou) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr hoch) | 200−20.000+ | Kunstsammler, Luxusdekor, Erbstücke | ⭐⭐⭐⭐⭐ | |
| Nadelmalerei | ⭐⭐⭐⭐ (Hoch) | 200−2.000+ | Bildende Kunst, Porträts, detaillierte Landschaften | ⭐⭐⭐⭐ | |
| Kreuzstich | ⭐ (Anfänger) | 30−400 | Bastler, Wohndeko, Geschenke | ⭐⭐⭐⭐⭐ | |
| Crewel | ⭐⭐ (Mittelstufe) | 100−800+ | Strukturierte Wohndekoration (Kissen, Wandbehänge) | ⭐⭐⭐ | |
| Schattenarbeit | ⭐⭐⭐ (Mittel-Hoch) | 150−1.000+ | Transparente Kleidungsstücke (Dupattas), Brautschleier, zarte Dekoration | ⭐⭐ |
0 Kommentare