Meiling Li und Suzhou-Stickerei: Eine Geschichte des Erbes, Stich für Stich
Aktie
Einführung: Suzhou-Stickerei, ein kultureller Schatz
Die Suzhou-Stickerei ist eine der berühmtesten Stickereitraditionen Chinas. Sie ist für ihre Feinheit, Lebendigkeit und Farbintensität bekannt. Sie entstand vor über 2.000 Jahren in Suzhou und gilt als nationales immaterielles Kulturerbe.
Kindheitserinnerungen: Lernen an der Seite ihrer Großmutter
Meiling wurde 1970 in Suzhou geboren und verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit an der Seite ihrer Großmutter, die Stich für Stich Blumen und Vögel stickte. Ihr erster Stich, obwohl unbeholfen, wurde von der Hand ihrer Großmutter geführt – der Beginn ihrer lebenslangen Reise mit der Suzhou-Stickerei.
Von der Praxis zur Meisterschaft: Meilings Lernreise
Meiling begann mit Blütenblättern und Blättern und arbeitete sich dann zu Vögeln, Fischen und anderen Tieren vor. Als Teenager konnte sie bereits ganze Werke alleine fertigstellen. Als Erwachsene übernahm sie das Familienhandwerk und begann, innovativ zu sein. Katzen und Fische wurden zu ihren charakteristischen Werken – lebendig und voller Leben.
Highlight-Techniken: Doppelseitige und zweifarbige Stickerei
- Katzen: Glattes Fell und ausdrucksstarke Augen, oft für Kissen oder gerahmte Stücke.
- Fisch: Schimmernde Schuppen symbolisieren Fülle, oft als Anhänger.
- Doppelseitige Stickerei: Ein Stoff, zwei perfekte Seiten.
- Zweifarbige doppelseitige Stickerei: Gleiches Muster, unterschiedliche Farben auf jeder Seite – eine der schwierigsten Techniken.
Schritt für Schritt: Wie Suzhou-Stickereien hergestellt werden
- Muster entwerfen: Ideen skizzieren.
2. Materialien auswählen: Seidenfäden, Stoff, Rahmen.
3. Farben testen: Garnkombinationen aufeinander abstimmen.
4. Tuch fixieren: Gleichmäßig auf den Rahmen spannen.
5. Masche: Langsam und Masche für Masche fertigstellen.
6. Letzter Schliff: Trimmen, waschen und bügeln.
7. Montieren oder fertigstellen: In Kissen, Rahmen oder Ornamente verwandeln.
Warum Suzhou-Stickerei als Geschenk wählen?
Suzhou-Stickerei ist nicht nur Kunst – sie ist Ausdruck von Emotionen. Jedes Stück ist ein Unikat und trägt das Herz des Künstlers in sich. Katzen symbolisieren Vitalität, Fische symbolisieren Fülle und Blumen oder Vögel symbolisieren ein gutes Leben.
Meilings Traum: Die Stickerei aus Suzhou in die Welt bringen
Beim Sticken geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Schönheit. Meiling hofft, dass die Stickereien aus Suzhou nicht nur in Museen bleiben, sondern Teil des modernen Alltags werden und von Menschen auf der ganzen Welt geliebt und verwendet werden. Sie hofft auch, dass die jüngere Generation den Wert dieses alten Handwerks wiederentdeckt.
Fazit: Kulturerbe, Stich für Stich
Dies ist nicht nur Meilings persönliche Geschichte, sondern auch ein Spiegelbild des immateriellen Kulturerbes Chinas. Mit jedem Stich trägt sie eine jahrhundertealte Tradition fort. Sie hofft, dass diese Kunst in Zukunft noch weiter verbreitet und von mehr Menschen auf der ganzen Welt geschätzt und wertgeschätzt wird.